Hier geht's los! Sieh Dir die Videos von Schnipsels Leben als Hundetrainerhund und ihrer Erziehung an. Authentisch gelebt und verständlich erklärt.
Herzlich willkommen
Artikel

Guten Morgen, Barbie!
Das Leben meines Hundes soll voller "Jas", Freude und Lob sein! Den ganzen Tag soll es nur Bestätigung und Freude regnen!So oder so ähnlich habe ich einmal den Wunsch einer Hundebesitzerin vernommen, die jede Form der Einschränkung oder negativen Konsequenz für ein unangebrachtes Verhalten ihres Hundes ablehnte. Ihrer Meinung nach ist das Leben erst dann richtig schön, wenn alles friedlich, immer freundlich und mit einem permanenten Lächeln im Ge...
weiterlesen.png)
Was kommt als nächstes?
Fragst Du Dich das auch manchmal, mit Blick auf die Hundeszene? Wie wird sich Hundehaltung in der Zukunft entwickeln und welche Trends werden sich wohl fortsetzen oder wieder verschwinden? Werden wir in zwanzig Jahren sagen: „Weißt Du noch damals, als man noch … “ ?Bei manchen Trends hoffe ich das ehrlich gesagt sehr. Bei den Erziehungsfragen, bei denen es um Extreme geht. Ich fände es toll, viel mehr Wissenschaft in der Hundeerziehung zu finden...
weiterlesen
Die falsche Frage nach der richtigen Methode
Wir fragen viel zu viel danach, welche Methode der Strafe ok sei. Dabei ist diese Frage so schnell geklärt und so unwichtig. Denn das Ganze ist viel komplexer und ob es Strafen in der Erziehung braucht, steht nach allem was wir wissen gar nicht zur Debatte. Es ist aber auch nicht die Frage, welche Methoden es braucht. Zumindest wenn sich alles im Rahmen dessen abspielt, was das Tierschutzgesetz sowieso vorgibt und was den meisten Menschen auch...
weiterlesen.jpg)
Wie sieht eigentlich Konzentration beim Hund aus?
Gar nicht so einfach, oder?Im Ethogramm ( das ist der Verhaltenskatalog) ist Konzentration nicht beschrieben. Und so kommt es immer wieder dazu, dass wir eine hohe Motivation mit Konzentration gleichsetzen.Ein aufgeregt freudig wuselnder Hund möchte vielleicht gern lernen, ein Problem zu lösen und zu verstehen. Aber ist es einfach zu lernen, wenn man aufgeregt ist?Ja und nein.Emotionale Beteiligung macht, dass Situationen und Informationen besser...
weiterlesen
Warum Hunde?
Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen. Und zwar mit Anlauf!Seine Domestizierung ist so lange her, dass kein anderes Tier ähnlich lange mit uns zusammen lebt. Noch wissen wir nicht genau, ob der Wolf zum Menschen kam oder der Mensch zum Wolf. Wir werden sicher irgendwann mehr wissen. Was wir wissen ist aber, warum wir jetzt einen Hund haben ... oder?Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, wieso er ode...
weiterlesen